Begleitung am Lebensende

Wir begleiten und besuchen Menschen mit einer weit fortgeschrittenen und nicht mehr heilbaren Erkrankung auf ihren Wunsch zu Hause, im Altenheim oder auch im Krankenhaus. Dabei können die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Familien ganz unterschiedlich sein. Wir nehmen uns Zeit für vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. für Besuche und Gespräche oder auch einfach nur Schweigen. Ängste, Sorgen und Trauer mit aushalten. Aber auch ein Stück Normalität in den Alltag zu bringen gehört zu unseren Angeboten. Die MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht und sind nicht medizinisch-pflegerisch tätig.

Zum Konzept der Hospizarbeit gehört ebenfalls die Unterstützung und Begleitung der Angehörigen schwerstkranker Menschen. Gerade auch Angehörige brauchen Entlastung und es kann ihnen gut tun, über ihre Sorgen und Nöte sprechen zu können. Unsere ehrenamtlich tätigen MitarbeiterInnen können die Angehörigen unterstützen, indem sie beispielsweise beim Kranken bleiben, während sie Erledigungen machen oder sich einfach nur mal ausruhen möchten. Wir bieten Beratung und Informationen an und nehmen uns Zeit für Sie.

„Kein Mensch kann den anderen von seinem Leid befreien, aber er kann ihm Mut machen, das Leid zu ertragen“

Wünschen Sie sich Unterstützung?

Gerne erläutern wir Ihnen unverbindlich in einem persönlichen Gespräch, welche konkrete  Unterstützung wir Ihnen ggf. anbieten können.

Melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei uns.